Niederschläge sind ein wichtiges Glied im Wasserkreislauf:
Bei der Verdunstung geben Oberflächengewässer, Böden und Pflanzen Feuchtigkeit an die Luft ab, bilden Wolken, die das verdunstete Wasser in Form von Regen oder Schnee dann nach einem windbedingten Transport an die Erde zurückgeben.
Durch den Niederschlag erhalten die Pflanzen die notwendige Nährstoffversorgung, denn die in den Boden einsickernden Niederschläge lösen und transportieren die dort angesammelten Nährstoffe und führen sie den Pflanzen zu. Die Niederschläge speisen zum Teil das Grundwasser, andere Teile verdunsten wieder oder laufen über die Oberflächengewässer ab.
In den Polargebieten und in den Hochgebirgen wird andererseits ein Teil der Niederschläge in fester Form als Eis gespeichert.