und so geht´s...
Als erstes schneidet Ihr den oberen Teil der Plastikflasche ab; Ihr braucht für den Versuch nur den unteren Teil der Flasche, und der sollte so ca. 15cm hoch bleiben.
Kurz über dem Boden der Plastikflasche müsst Ihr ein Loch bohren, durch das Euer Plastikschlauch hindurch passt.
Ein Rat von Willi Wasser:
Lasst Euch bitte sowohl beim Abschneiden der Flasche als auch beim Bohren des Loches von einem Erwachsenen helfen.
Nun stülpt Ihr den Ballonhals über das eine Ende des Plastikschlauches und befestigt den Ballon sehr sorgfältig, absolut luft- und wasserdicht, mit dem Klebeband am Schlauch.
Steckt den Ballon danach durch das Loch in die Plastikflasche.
Auf das andere Ende des Schlauches kommt der Trichter, auch den müsst Ihr völlig undurchlässig mit dem Klebeband am Schlauch befestigen.
Jetzt stellt Ihr noch die Dose in die Plastikflasche auf den Ballon. Und oben auf den Rand der Flasche legt Ihr ein paar Bücher. nach all diesen Vorbereitungen kann das Experiment in seine entscheidende Phase treten.
Jetzt lasst Ihr Wasser in den Trichter laufen. Damit der Trick funktioniert, müsst Ihr dabei auf etwas achten: Ihr müsst den Trichter so hoch wie möglich halten, denn sonst baut sich nicht genügend Druck auf. Haltet Ihr den Trichter weit in die Höhe, erhöht Ihr den Druck damit.
Und Ihr werdet sehen: Der Luftballon füllt sich mit Wasser und wird nach und nach immer größer. Er hebt die Dose in die Höhe und mit ihr auch noch die Bücher.
Ist das nicht verblüffend, dass man mit Wasser schwere Dinge scheinbar einfach heben kann? Was ist das für eine unsichtbare Kraft, die das Wasser hat?