Januar:
Kerzenflamme unter Wasser
Winterzeit ist Kerzenzeit. Dass man mit Kerzen auch tolle Experimente durchführen kann, möchte Euch Willi Wasser in diesem Monat vorführen.
Deshalb hat er sich einen verblüffenden Versuch für Euch ausgedacht!
Mai:
Pflanzen trinken Wasser
Im Mai kann man prima beobachten, wie sich die Natur verändert. Pflanzen und Bäume zeigen zartes Grün und die ersten Blüten und Knospen sind zu sehen. Damit die Pflanzen - vom kleinsten Blümchen bis zum größten Baum - leben können, brauchen sie Wasser.
Willi Wasser zeigt Euch in diesem Frühlingsversuch, wie Pflanzen Wasser trinken.
September:
Das Kresse-Experiment
Kleine grüne Kressepflänzen schmecken nicht nur herrlich auf einem Butterbrot oder unter den Salat gemischt, Du kannst sie auch ganz einfach selbst auf der Fensterbank ziehen. Wichtig ist die richtige Menge Wasser und Luft. Nicht einmal Erde benötigst Du dafür; statt dessen reicht ein wenig Watte.
Das glaubst Du nicht? Dann mach' doch einfach den folgenden Versuch!
November:
Wasser filtern mit einer Mini-Kläranlage
Mit Wasser kann man Schmutz abwaschen - soviel ist klar. Aber wie wäscht man schmutziges Wasser?
Willi Wasser hat sich ein tolles Experiment für Euch ausgedacht, das sehr anschaulich zeigt, wie sowohl die Bodenschichten in der Erde als auch die Reinigungsstufen in einer Kläranlage aus Schmutzwasser sauberes Wasser machen.
Dezember:
Das Hydraulik-Experiment
Habt Ihr schon einmal staunend vor einer Baustelle gestanden und Euch gefragt, wie die Kräne und Bagger solch tonnenschwere Lasten bewegen können? Viele dieser Baumaschinen, aber auch Hebevorrichtungen in Autowerkstätten, an Traktoren, Gabelstaplern und sogar die Bremssysteme an Autos funktionieren nach dem Prinzip der Hydraulik. Dieses Experiment zeigt Euch, wie Hydraulik funktioniert.